Ihr Bürgermeister für Empfingen, Wiesenstetten und Dommelsberg

10 ZIELE FÜR EMPFINGEN

Bildung und Betreuung

Eine zeitgemäße Kinderbetreuung und bedarfsgerechte Bildung bleiben weiterhin oben auf der Agenda unserer Kommunalpolitik. Familienfreundliche Angebote sind dabei für mich sehr wichtig. Dazu gehört auch der Ausbau und die Gestaltung der öffentlichen Spielplätze, u.a. im Schulhof, am Weiherplatz und in Dommelsberg sowie die Stärkung unserer Grundschule.

Bürger – Gemeinderat – 
Verwaltung 

Erfolgreiches Miteinander entsteht aus Vertrauen zwischen Bürgerschaft, Gemeinderat und Verwaltung. Eine offene und ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe ist für mich von größter Bedeutung. Mein Anspruch an eine moderne Verwaltung ist es, möglichst viele Behördenleistungen auch online anzubieten. 
 

Ehrenamt und Vereine

Die Würdigung von ehrenamtlichem Engagement ist mir bekanntlich ein ganz persönliches Anliegen. Kirchen, Feuerwehr und all unsere Vereine sind elementare Standbeine unserer Gesellschaft und sollen auch weiterhin das Herzstück der Gemeinde bilden. Ich möchte gerne weiterhin direkter Ansprechpartner aller Vereine und Einrichtungen sein – kurze Wege, schnelle Unterstützung. 

Finanzen

Die nächsten Jahre werden uns vor finanzielle Herausforderungen stellen und auch wir müssen absehbar Schulden aufnehmen. Gemeinsam mit dem Gemeinderat müssen wir hierbei klare Prioritäten setzen, Ausgaben senken und Einnahmen generieren oder erhöhen. Ich möchte dabei aber nicht einfach nur den Rotstift ansetzen, sondern auch die Auswirkungen und Alternativen offen und transparent diskutieren. 

Freizeit und Sport

Mit unseren Sportanlagen in der Gemeinde und auch dem Erholungsbereich am Tälesee haben wir ein großes Pfund in der Waagschale. Diese Infrastruktur gehört es in den kommenden Jahren zu sichern und an der einen oder anderen Stelle zu optimieren. Ich könnte mir im Bereich Tälesee durchaus noch die eine oder andere Ergänzung vorstellen. 

Jugendliche, Best Ager 
und Senioren

Jugendliche und Senioren brauchen Gehör und für sie abgestimmte Angebote. Gemeinsam mit dem Gemeinderat möchte ich den Leerstand des ehemaligen Pflegeheims in der Schanzgasse beseitigen und hier ein attraktives Angebot für das Leben im Alter schaffen. Auch das Thema Jugendbeteiligung möchte ich mit einem zielgerichteten Beteiligungsformat in unserer Gemeinde festigen. 

Natur und Umwelt

Nachhaltig und zukunftsorientiert handeln bedeutet, die Auswirkungen der Umwelteinflüsse und unsere Entscheidungen auf künftige Generationen zu beachten. Dabei sollten wir weiter auf regenerative Energien setzen und auch die Realisierung eines Nahwärmenetzes prüfen. Die Ergebnisse der Biotopvernetzung sind zudem wichtige Zielmarken der nächsten Jahre. Die Thematik Starkregenrisiko möchte ich vertiefen und Maßnahmen gezielt ableiten. Auch das Thema Flächenverbrauch dürfen wir nicht aus den Augen verlieren und müssen es in unsere Diskussionen einfließen lassen. 

Öffentliche Infrastruktur 
und Gemeindeentwicklung

Unsere öffentliche Infrastruktur müssen wir weiter ausbauen und optimieren. Dazu gehört für mich die Sicherung der Wasserversorgung, wie auch der flächendeckende Breitbandausbau. Auch für künftige Generationen muss bedarfsgerechter Wohnraum bereitgestellt und entwickelt werden. Mit Augenmaß, aber durchaus mit Weitblick, müssen wir uns Flächen sichern und Planungen anstoßen – dazugehörig auch die Entwicklung der Wohnsiedlung Reichenhalden. 

Verkehr und Mobilität 

Der Durchgangsverkehr belastet Empfingen. Es ist nun wahrlich an der Zeit, dass die Ortsumfahrung baulich umgesetzt wird und wir innerorts eine Entlastung erhalten. Mit ganzer Kraft möchte ich mich weiterhin für die zügige Realisierung der Ortsumfahrung bei den zuständigen Behörden einsetzen. Auch der ÖPNV muss hier am Rande des Landkreises neue Ansätze erfahren und nicht an der Kreisgrenze enden. 

Wirtschaft und Gewerbe

Wirtschaftsförderung soll auch künftig Chefsache bleiben. Der regelmäßige Kontakt zu den Unternehmen in der Gemeinde ist für mich dabei sehr wichtig. Ich möchte auch weiterhin an der Realisierung des interkommunalen Gewerbegebiets mitarbeiten und mit der Ansiedlung attraktiver Unternehmen den Wirtschaftsstandort stärken und Arbeitsplätze sichern und schaffen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.